|
Des
öfteren wurde ich gefragt, wie man Lautsprecher recont bzw. wie man
poröse |
|
|
Gummisicken
erneuert. |
|
Ich
mache das nicht jeden Tag, aber dieser Audax Lautsprecher ist meine
zweite Gummisickenreparatur, die ich jemals getätigt habe. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Lautsprecher
vor der Reparatur |
|
|
 |
|
|
Den
Audax HD38S100 gibt es nicht mehr. Ich muss versuchen, ihn zu
reparieren.
Habe einen JBL 2226 probiert, war aber mit
diesem legendären JBL Lautsprecher nicht zufrieden.
|
|
|
 |
|
|
Passende
Gummisicke organisiert |
|
|
 |
|
|
Die
alte Gummisicke entfernen |
|
|
 |
|
|
Mal
überlegen, wie man die alten Klebereste am Besten entfernt |
|
|

|
|
|
Am
Besten mit Nitro ! |
|
|
 |
|
|
Teppichmesser
missbrauchen als Schaber |
|
|
 |
|
|
Der
äußere Ring ist jetzt sauber |
|
|
 |
|
|
Und
jetzt, die alte Gummisicke vorsichtig mit |
|
|
 |
|
|
dem
Teppichmesser wegschaben |
|
|
 |
|
|
Ganz
vorsichtig und nicht kaputt schaben |
|
|
 |
|
|
Zeit
lassen, es eilt nicht |
|
|
 |
|
|
Mit
Hilfe von etwas Nitro den Restkleber entfernen |
|
|
 |
|
|
Der
aufgeweichte Kleber lässt sich jetzt mit einem Tuch gut entfernen |
|
|
 |
|
|
So soll
es aussehen |
|
|
 |
|
|
Hilfsmittel
sind erlaubt ( Korb von einem alten Lautsprecher ) |
|
|
 |
|
|
Die
neue Gummisicke probeeinlegen |
|
|
 |
|
|
Jetzt
den Kleber nur auf das Papier auftragen |
|
|
 |
|
|
Mit den
Fingern vorsichtig andrücken |
|
|
 |
|
|
Nach
einiger Zeit Kleber auf den äußeren Ring auftragen |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Der
Kleber sollte nicht zu schnell anziehen, so besteht die Chance die
Membrane
noch etwas zu verschieben, d.h. im Testlauf
bei ca. 30 Hz hört man, ob der innere Kern
( Schwingspule ) am Magnet streift, das
darf unter keinen Umständen passieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Der
Lautsprecher ist fertig |
|
|
|
|